Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Settelmeyer, Anke; Widera, Christina |
---|---|
Sonst. Personen | Schmitz, Santina (Mitarb.); Schneider, Kerstin (Mitarb.) |
Institution | Bundesinstitut für Berufsbildung |
Titel | Sprachlich-kommunikative Anforderungen in der beruflichen Ausbildung. Forschungsprojekt 2.2.304. Abschlussbericht. Laufzeit I/13 bis I/17. 29.06.2017. |
Quelle | Bonn (2017), 68 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Abbildungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
Schlagwörter | Handlungskompetenz; Sprachkompetenz; Medizin; Einzelhandelskaufmann; Fachangestellter; Kraftfahrzeugmechatroniker; Kompetenzentwicklung; Auszubildender |
Abstract | "Sprachlich-kommunikative Kompetenzen werden als elementar für den Erwerb beruflicher Handlungskompetenz im Betrieb und in der Berufsschule und für die Ausübung beruflicher Tätigkeiten angesehen und gelten als Schlüsselkompetenzen. Gleichwohl liegen nur für einige Ausbildungsberufe Analysen der sprachlich-kommunikativen Anforderungen in der beruflichen Ausbildung vor. Im Forschungsprojekt werden Anforderungsanalysen für weitere Ausbildungsberufe erstellt, da davon ausgegangen wird, dass sich die Anforderungen berufsspezifisch unterscheiden. Ziel des Projekts ist, sprachlich-kommunikative Anforderungen in der beruflichen Ausbildung an den Lernorten Berufsschule und Betrieb zu erforschen. Berücksichtigt werden mündlich und schriftlich zu bewältigende Anforderungen." (BIBB-Doku). |
Erfasst von | Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn |
Update | 2018/4 |