Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Dornmayr, Helmut; Nowak, Sabine |
---|---|
Institution | Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft |
Titel | Lehrlingsausbildung im Überblick 2017. Strukturdaten, Trends und Perspektiven. |
Quelle | Wien (2017), 195 S.
PDF als Volltext |
Reihe | ibw-Forschungsbericht. 190 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
ISBN | 978-3-903210-18-9 |
Schlagwörter | Bildungsstatistik; Schüler; Abbruchquote; Übergang Schule - Beruf; Betriebsgröße; Branche; Öffentliche Ausgaben; Ausbildung; Berufsausbildung; Berufsbildung; Arbeitsloser Jugendlicher; Beruf; Berufsstatistik; Berufsstruktur; Erwerbsbevölkerung; Qualifikationsstruktur; Ausbildungsabschluss; Ausbildungsplatzangebot; Ausbildungsplatzbedarf; Ausbildungsplatzmangel; Überbetriebliche Ausbildung; Abbruch; Modularisierung; Regionalverteilung; Sektorale Verteilung; Absolvent; Ausbildungsplatzbewerber; Ausländer; Auszubildender; Jugendlicher; Männlicher Jugendlicher; Weibliche Jugendliche; Österreich |
Abstract | "Der lang anhaltende (primär demographisch bedingte) Rückgang an Lehrlingen und Lehrbetrieben konnte zumindest bei den NeuanfängerInnen beendet werden. Der Ausbildungserfolg der Lehrlinge hängt stark von Vorbildung, Stadt/Land, Staatsbürgerschaft, Branche und Lehrbetriebsgröße ab. Auch der anschließende Erfolg am Arbeitsmarkt wird in hohem Maße von regionalen Faktoren beeinflusst. Diese und viele andere Aspekte betreffend die Lehrlingsausbildung in Österreich sowie im europäischen Vergleich untersucht die aktuelle Ausgabe der jährlich erscheinenden (von BMWFW und WKÖ geförderten) ibw-Publikation 'Lehrlingsausbildung im Überblick', welche einen aktuellen Querschnitt über die verfügbaren statistischen Daten zur Lehrlingsausbildung in Österreich zeigt." Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Forschungsmethode: empirisch-quantitativ; empirisch. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 1999 bis 2017. (Autorenreferat, IAB-Doku). |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2018/4 |