Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Krug, Ulrike; Nix, Daniel |
---|---|
Titel | Entwicklung eines schulischen Leseförderkonzeptes. Ein Praxisleitfaden für alle Schulformen. 1. Auflage. |
Quelle | Seelze: Klett Kallmeyer (2017), 150 S. |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7727-1172-3; 978-3-7727-1172-5 |
Schlagwörter | Selbstkonzept; Lernstandserhebung; Schule; Lehrer; Lehrerfortbildung; Motivation; Lernmethode; Curriculum; Unterrichtsentwicklung; Programm; Lesefertigkeit; Leseförderung; Lesekompetenz; Ausbildungsmodul; Implementierung; Konzeption; Praxis; Praxisbezug; Theorie |
Abstract | Der Band zeigt, dass die Förderung der Lesekompetenz nicht immer wieder erneut als Entwicklungsvorhaben angegangen werden muss, sondern vorhandene Konzepte vor Ort lediglich gesichtet, mit den etablierten wissenschaftlichen Standards der Leseforschung abgeglichen und ggf. mit neuen Förderansätzen ergänzt werden müssen. Dazu bedarf es einer systematischen und systemischen Fortbildungspraxis im Lesen. Nach einer kurzen Einführung in die Thematik wird die Durchführung einer Bilanzierung angeleitet. Darauf bauen drei Fortbildungsmodule auf, die die Bereiche "Leseflüssigkeit", "Textverständnis/Lesestrategien" sowie "Lesemotivation/Selbstkonzept" abdecken und fertige Präsentationen anbieten. Abschließend wird die systemische Verankerung im Schulcurriculum beschrieben. Auf diese Weise können Lehrkräfte, Fachsprecher und Schulleitungen ein schulisches Leseförderkonzept erarbeiten, das den Wissenstransfer von der aktuellen Leseforschung zur schulischen Umsetzung sicherstellt. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2018/4 |