Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Belling, Dorothee |
---|---|
Titel | Demographischer Wandel und Schülervorstellungen. Ein Beitrag zur geographiedidaktischen Rekonstruktion. |
Quelle | Münster: readbox publishing (2017), IX, 238 S.
PDF als Volltext Dissertation, Universität Vechta, 2017. |
Reihe | Geographiedidaktische Forschungen. 66 |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-96163-106-9; 978-3-96163-106-3 |
Schlagwörter | Vorstellung (Psy); Schüler; Fachdidaktik; Bevölkerungsentwicklung; Demografischer Wandel; Dissertation |
Abstract | Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, den demographischen Wandel aus geographiedidaktischer Perspektive zu rekonstruieren. Überblicksartig sollen im Folgenden die Kapitel mit ihren jeweiligen Fragestellungen dargestellt werden. Im Kapitel 2-4 werden theoretische Grundlagen geschaffen, indem das Thema „ demographischer Wandel“ im schulischen Kontext der Sekundarstufe I beleuchtet wird. Hierzu wird der Ist-Stand der Verankerung des Themas zunächst in den Bildungsstandards analysiert. Die weitergehende Analyse betrachtet alle Curricula der Bundesländer, die nach dem Erscheinen der Bildungsstandards in Kraft getreten sind. Zudem werden die didaktische und fachliche Legitimierung des Themas für den Geographieunterricht anhand verschiedener Faktoren dargelegt, um die unterrichtliche Relevanz des demographischen Wandels zu veranschaulichen. Die Ausführungen zum fächerübergreifenden und fächerverbindenden Potenzial des Themas sollen unterstreichen, dass durch die Behandlung ein zukunftsorientierter Geographieunterricht ermöglicht wird. (Orig.). |
Erfasst von | Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main |
Update | 2018/3 |