Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Cammen, Michael van der; Blunck, Boris Alexander; Carpenter, Doreen; Flubacher, Brigitte; Spengler, Maik; Tress, Jürgen; Wendler, Maren; Schwarzinger, Dominik; Flake, Regina; Jambo, Svenja; Brinkmann, Steffen; Metternich, Hans Jürgen; Ritzenhoff, Steffan; Franziszi, Udo; Maculuve, Joaquina; Albrecht, Werner; Gärtner, Karl-Friedrich |
---|---|
Sonst. Personen | Frintrup, Andreas (Hrsg.) |
Titel | Berufliche Integration von Flüchtlingen und Migranten. Psychologische Kompetenzanalyse, rechtliche Rahmenbedingungen, Prozessgestaltung & Praxisbeispiele. |
Quelle | Berlin: Springer (2017), 206 S.
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-662-53941-5; 978-3-662-53942-2 |
DOI | 10.1007/978-3-662-53942-2 |
Schlagwörter | Psychischer Faktor; Eignungstest; Sprachförderung; Fremdsprachenkenntnisse; Aufenthaltsrecht; Religion; Arbeitsrecht; Personalauswahl; Arbeitserprobung; Berufliche Integration; Betriebliche Integration; Qualifizierungsmaßnahme; Berufsorientierung; Best-Practice-Modell; Flüchtling |
Abstract | "Dieses Fachbuch wendet sich an alle, die bei der beruflichen Integration von Geflüchteten mitwirken. Es beschreibt prozedurale, administrative und juristische Rahmenbedingungen der betrieblichen Integration und stellt praktische Beispiele von Integrationsprojekten namhafter Unternehmen vor. Schwerpunkt bilden Prozesse und Methoden der psychologischen Kompetenzfeststellung für Menschen, die ohne belastbare Berufsbiografie in den Arbeitsmarkt einmünden. Es werden Handlungsempfehlungen zur Gestaltung diagnostischer und betrieblicher Prozesse unterbreitet und unmittelbar nutzbare Methoden vorgestellt. Eine Pflichtlektüre für alle, die mit dem eigenen Unternehmen dazu beitragen wollen, eines der drängendsten gesellschaftlichen Probleme unserer Zeit zu bewältigen - und gleichzeitig die Chancen nutzen möchten, qualifizierte Talente für sich zu gewinnen." (Verlagsangaben, IAB-Doku). Forschungsmethode: anwendungsorientiert; empirisch; Fallstudie. |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2018/3 |