Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enMultrus, Frank; Simeaner, Hans
InstitutionUniversität Konstanz / Arbeitsgruppe Hochschulforschung
TitelStudienqualitätsmonitor.
Almanach 2011-2016.
QuelleKonstanz (2017), XXVIII, 185 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheHefte zur Bildungs- und Hochschulforschung. 93
BeigabenTabellen
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monografie
ISSN1616-0398
URNurn:nbn:de:bsz:352-2-1l51qzsfqi1cf6
SchlagwörterDeutschland
AbstractDer Studienqualitätsmonitor (SQM) ist eine vom Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) in Hannover und der AG Hochschulforschung der Universität Konstanz durchgeführte repräsentative Online-Befragung von Studierenden zum Thema Studienqualität. In dieser weitgehend repräsentativen Studierendenbefragung werden im jährlichen Turnus Studierende an über 150 Hochschulen zu Studienbedingungen und Studienqualität befragt. Der Online zu beantwortende Fragebogen umfasst etwa 30 Fragen, zusätzlich zu den Sozialdaten. In den einzelnen Erhebungen sind jeweils zwischen 180 und 220 Items erhoben worden. Davon stehen in jeder Erhebung zwischen 140 und 180 Items zu Merkmalen der Studienqualität zur Verfügung. Die erste Erhebung fand im Mai 2007 statt, 2016 erfolgte die zehnte Erhebung. Die Studienqualität wird über bewährte Fragen und Indikatoren des Studierendensurveys erhoben. Es werden folgende Bereiche abgefragt: (1) Organisation und Qualität der Lehre, (2) Betreuung und Beratung durch die Lehrenden, (3) Ausstattung (z.B. Räume und Bibliothek) sowie (4) Serviceleistungen der Hochschulen. Die Studierenden sollen die Wichtigkeit einzelner Aspekte des Studiums und seiner Bedingungen an den Hochschulen und im Studienfach einschätzen, ihre Verwirklichung beurteilen sowie angeben, wie zufrieden sie damit sind. (HoF/Text übernommen).
Erfasst vonInstitut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Update2018/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: