Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Lin-Klitzing, Susanne (Hrsg.); Di Fuccia, David-Samuel (Hrsg.); Gaube, Thomas (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Bildungsgerechtigkeit und Gymnasium. |
Quelle | Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (2017), 196 S. |
Reihe | Gymnasium - Bildung - Gesellschaft. [9] |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7815-2198-2; 978-3-7815-2198-8 |
Schlagwörter | Empirische Forschung; Wissensgesellschaft; Bildungsbeteiligung; Bildungschance; Chancengleichheit; Gymnasium; Abitur; Gerechtigkeit; Reflexion (Phil); Ungleichheit; Migrationshintergrund; Partizipation; Forschungsstand; Interdisziplinarität; Vorbereitung; Philologe; Deutschland |
Abstract | Im vorliegenden Band erfährt das Thema "Bildungsgerechtigkeit" nach [einer] Einführung seinen inhaltlichen Auftakt mit den Ausführungen von Jürgen Rekus zum "Beitrag des Gymnasiums zur Bildungsgerechtigkeit". Werner Wiater schließt mit Ausführungen zur Bildungsgerechtigkeit in der Schule 4.0 an. Der Band ist dann in vier weitere inhaltliche Abschnitte untergliedert: Zuerst nähern sich Stefan Gosepath, Axel Bernd Kunze und Hans Pechar dem Thema "Bildungsgerechtigkeit - was ist das?" aus unterschiedlichen disziplinären Blickwinkeln an. Im nächsten Teil "Bildungsgerechtigkeit - eine Illusion?" stellen Helmut Fend, Steffen Schindler und Pia König empirische Untersuchungsergebnisse zu diesem Thema dar. Weiterhin widmen sich Janna Teltemann und Hartmut Esser dem Zusammenhang von "Bildungsgerechtigkeit und Migration". Abschließend zieht der amtierende Vorsitzende des Deutschen Philologenverbandes, Heinz-Peter Meidinger, ein Fazit zum "fuzzy concept" Bildungsgerechtigkeit. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2018/2 |