Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Harkcom, Stephanie |
---|---|
Titel | Unterrichtsstörungen meistern. Reframing im Klassenzimmer. Erste Auflage. |
Quelle | Heidelberg: Carl-Auer Verlag GmbH (2017), 91 S. |
Reihe | Spickzettel für Lehrer. 18 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8497-0199-9; 978-3-8497-0199-4 |
Schlagwörter | Methode; Selbstreflexion; Verhaltensänderung; Wahrnehmung; Lehrer; Unterrichtsstörung; Systemisches Denken; Beispiel; Übung; Bewertung; Einflussfaktor; Intervention; Praxisbezug; Situation |
Abstract | Zuspätkommen, Nebengespräche, nicht gemachte Hausaufgaben, Beleidigungen - Lehrer sind täglich mit einer Vielzahl von Unterrichtsstörungen konfrontiert. Wer würde denen nicht gerne gelassen begegnen und einen Zaubertrick aus dem Hut ziehen? Das "Reframing" ist eine systemische Intervention, die Lehrern hilft, die Perspektive zu ändern. Das eröffnet alternative Handlungsoptionen und wirkt spürbar entlastend. Theoretische Grundpfeiler des systemischen Ansatzes, praktische Beispiele aus dem Schulalltag sowie Reflexions- und Selbstübungen führen an die Methode des Reframings heran und geben zahlreiche Anregungen, sie direkt im Klassenzimmer umzusetzen. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2018/2 |