Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Balfanz, Dirk; Bleicher-Nagelsmann, Heinrich; Böttcher, Hans-Ernst; Cernavin, Oleg; Deimel, Raphael; Eilers, Silke; Große, Katharina; Keupp, Heiner; Kimpeler, Simone; Klumpp, Dieter; Kornwachs, Klaus; Kurz, Constanze; Lucke, Jörn Von; Mayer, Matthias; Rump, Jutta; Scherer, Irene; Schick, Eberhard; Schröter, Welf; Schwemmle, Michael; Zapp, David |
---|---|
Sonst. Personen | Schröter, Welf (Hrsg.) |
Titel | Autonomie des Menschen - Autonomie der Systeme. Humanisierungspotenziale und Grenzen moderner Technologien. 1. Auflage. |
Quelle | Mössingen: Talheimer (2017), 376 S. |
Reihe | Sammlung kritisches Wissen. 71 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-89376-172-2 |
Schlagwörter | Autonomie; Medienpädagogik; Arbeitswelt; Mensch; Technologie; Berufsbildung; Berufspädagogik; System; Deutschland |
Abstract | Das zusammengetragene Fachwissen und die Sammlung an praktischen betrieblichen Erfahrungen wollen ermutigen, ohne der Naivität Vorschub zu leisten. Der Weg ist offen. Es ist noch nicht entschieden, wie gut der Wandel gelingt. Dass er gelingen möge, ist das gemeinsame Anliegen aller Autorinnen und Autoren. Die sechzehn Fachbeiträge beleuchten das Thema "Autonomie des Menschen - Autonomie der Systeme" aus unterschiedlichen Perspektiven. Impulse aus Sozial- und Gesellschaftswissenschaften, Informatik und Ingenieurwissenschaften, Jurisprudenz, Technik, Sozialpsychologie und Sozialpädagogik, aus dem vielfältigen Fundus von Sachwissen und geläutertem Erfahrungswissen von Betriebsräten erwächst ein Mosaik von Kompetenzerweisen, die dazu beitragen sollen, Betroffenen in Arbeitswelt und Gesellschaft Handlungs- und Gestaltungskraft zu geben. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2018/1 |