Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Liebig, Stefan (Hrsg.); Matiaske, Wenzel (Hrsg.); Rosenbohm, Sophie (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Handbuch Empirische Organisationsforschung. |
Quelle | Wiesbaden: Springer Gabler (2017), 796 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Springer Reference Wirtschaft |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-658-08492-9; 978-3-658-08493-6 |
DOI | 10.1007/978-3-658-08493-6 |
Schlagwörter | Beobachtung; Empirische Forschung; Fallstudie; Forschungsmethode; Inhaltsanalyse; Interview; Sekundäranalyse; Umfrage; Organisationssoziologie; Schule; Datenanalyse; Datengewinnung; Partei; Sozialversicherung; Multinationales Unternehmen; Hochschule; Amtliche Statistik; Analyse; Analyseverfahren; IAB-Betriebspanel; IAB-Linked-Employer-Employee-Datensatz; Organisation; Wirkungsforschung; Betrieb; Bundeswehr; Öffentliche Verwaltung; Datenaufbereitung |
Abstract | "Das Handbuch gibt einen Überblick über zentrale Methoden der empirischen Organisationsforschung. Ein Schwerpunkt liegt auf den Analysepotenzialen existierender Datenbestände und den Anwendungsfeldern quantitativer sowie qualitativer Erhebungsmethoden in der Organisationsforschung. Durch die Berücksichtigung der methodischen und forschungspraktischen Herausforderungen bei verschiedenen Organisationstypen - z.B. Hochschulen, Krankenhäuser, Unternehmen, Verwaltungen und Parteien - vermittelt das Handbuch ein breites, mit Erfahrungen aus der Praxis der empirischen Organisationsforschung unterfüttertes Methodenwissen." (Verlagsangaben, IAB-Doku). Forschungsmethode: Dokumentation; Methodenentwicklung; Grundlagenforschung. |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2018/1 |