Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Wendt, Wolf Rainer |
---|---|
Titel | Geschichte der Sozialen Arbeit 2. Die Profession im Wandel ihrer Verhältnisse. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. |
Quelle | Wiesbaden: Springer VS (2017), 395 S.
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-658-15434-9; 978-3-658-15435-6 |
DOI | 10.1007/978-3-658-15435-6 |
Schlagwörter | Frauenbewegung; Institutionalisierung; Aktivierung; Sozialgeschichte; Alternativbewegung; Faschismus; Kriegsopferversorgung; Protestbewegung; Reformpolitik; Soziale Bewegung; Soziale Dienste; Sozialpolitik; Sozialstaat; Staatstätigkeit; Wohlfahrtsstaat; Zivilgesellschaft; Globalisierung; Personenbezogene Dienstleistung; Staatliche Dienstleistung; Ökonomisierung; Berufliche Identität; Berufswandel; Professionalisierung; Sozialarbeiter; Akademisierung; Sozialpädagogik; Jugendbewegung; Jugendhilfe; Armenfürsorge; Flüchtlingshilfe; Gemeinwesenarbeit; Psychosoziale Versorgung; Soziale Arbeit; Sozialmanagement; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; 21. Jahrhundert; Wohlfahrtsverband; Deutsches Reich; Deutschland; Europa; USA |
Abstract | "Das Grundlagenwerk stellt im zweiten Teil die Entwicklung der beruflichen Sozialen Arbeit im Kontext des politischen und gesellschaftlichen Geschehens im 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart dar. Ausführlich werden die Professionalisierung der Sozialarbeit, das parallele Auftreten der Sozialpädagogik, die Entfaltung und Krise des Wohlfahrtsstaates und der Dienstleistungen in ihm, soziale Bewegungen und die ökonomischen Herausforderungen sozialer Betätigung beschrieben." (Verlagsangaben). Forschungsmethode: historisch; Dokumentation. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 1890 bis 2015. |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2018/1 |