Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Heinz, Jaqueline; Modl, Jessica; Helbig-Runge, Petra; Petermann, Kerstin; Nowaczyk, Katrin |
---|---|
Sonst. Personen | Möllers, Rigobert (Hrsg.) |
Institution | Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien |
Titel | Möglichkeiten der Feststellung des Sprachstandes bei Kindern und Jugendlichen nichtdeutscher Herkunftssprache. Handreichung Deutsch als Zweitsprache. 1. Auflage. |
Quelle | Bad Berka: Thillm (2017), 51 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Materialien / Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien. 197 |
Beigaben | Illustrationen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Lesetest; Pädagogische Diagnostik; Schreibtest; Kind; Arbeitsmaterial; Hören; Deutsch als Zweitsprache; Sprachförderung; Sprachstandsforschung; Sprechen; Lesen; Schreiben; Migrationshintergrund; Alphabetisierung; Handreichung; Materialsammlung; Jugendlicher; Junger Erwachsener |
Abstract | Die vorliegende Handreichung zu Möglichkeiten der Feststellung des Sprachstandes bei Kindern und Jugendlichen nichtdeutscher Herkunftssprache will den Lehrkräften im Förderunterricht Deutsch als Zweitsprache und in den Sprachklassen bei der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Sprachstandserhebungen Hilfestellung geben. Die Handreichung baut dabei auf dem diagnostischen Grundlagenwissen, das die Lehrkräfte während ihrer Ausbildung und durch Fort- und Weiterbildung - z.B. im Bereich der Lesediagnostik bei Schülern mit Deutsch als Muttersprache - erworben haben, auf und konzentriert sich auf die Verfahren für Schüler mit Migrationshintergrund. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2018/1 |