Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Kipp, Heinz (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Schulabsentismus. Eine Steuerungsaufgabe für Schulleitungen. Sonderausgabe für Carl-Link-Abonnenten. |
Quelle | [Kronach]: Carl Link (2017), VIII, 92 S. |
Reihe | Grundkurs Schulmanagement. Ergänzungsband für die Bezieher der schulischen Sammlungen. 17 |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Schule; Schulpflicht; Schulrecht; Schulleitung; Schulverwaltung; Schulversäumnis; Steuerung; Elternarbeit; Abbruch; Definition; Fallbeispiel; Handreichung; Intervention; Kooperation; Materialsammlung; Prävention; Zuständigkeit; Deutschland; Gießen |
Abstract | Blaumachen, Schwänzen, Faulenzen - Das alles sind Verharmlosungen einer Thematik, die an immer mehr Schulen zu einem drängenden Problem wird: Schulabsentismus. Absente Schüler gibt es in jedem Jahrgang und in jeder Schule. Doch Schwänzen ist nicht gleich Schwänzen. Regelmäßiges Fernbleiben vom Unterricht führt häufig zum Schulabbruch. Ohne Schulabschluss sind die Job-Chancen gleich null. Es droht die soziale Desintegration. Daher stehen Schulen hier in der Verantwortung frühzeitig zu intervenieren und präventive Maßnahmen zu ergreifen. [Der] Schulleitung kommt dabei eine wichtige Steuerungsaufgabe zu. Doch welche Formen des Schulabsentismus gibt es und wann [sollte man] tätig werden? Welche Alarmsignale sind zu beachten? Was sind die Ursachen und wie der Verlauf von Schulabsentismus? Was [kann und muss man] sogar unternehmen, wenn Schüler längere Zeit vom Unterricht fern bleiben? Antworten [...] haben die Autoren [...] in diesem Buch zusammengefasst. Vielfältige Informationen, Praxisbeispiele und ein umfassender Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen geben [...] Handlungssicherheit im professionellen Umgang mit absenten Schülern. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2018/1 |