Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Adamski, Peter |
---|---|
Titel | Binnendifferenzierung im Geschichtsunterricht. Aufgaben, Materialien, Lernwege. 1. Auflage. |
Quelle | Seelze: Kallmeyer (2017), 149 S. |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7727-1124-3; 978-3-7727-1124-4 |
Schlagwörter | Schülerleistung; Lernstil; Individualisierung; Lernhilfe; Differenzierender Unterricht; Unterrichtsmethode; Schulbuch; Unterrichtsmedien; Geschichte (Histor); Geschichtsunterricht; Aufgabenstellung; Heterogenität; Lebenswelt; Leistungsnachweis; Praxisbezug; Gruppe (Soz); Deutschland |
Abstract | Binnendifferenzierung steht weit oben auf der bildungspolitischen und pädagogischen Agenda angesichts zunehmender Heterogenität auch in gymnasialen Klassenzimmern, und erst recht, wenn es um die Herausforderungen eines inklusiven (Geschichts-)Unterrichts geht. Lehrkräfte unterstützen empirischen Studien zufolge diese Zielsetzungen, sehen sich allerdings angesichts der schulischen Realitäten (Klassengrößen, fehlende Fortbildungsangebote) häufig überfordert, diese umsetzen zu können. Das Anliegen des Praxisbandes ist es, dieses Dilemma aufzulösen und realistische Perspektiven für den Unterrichtsalltag eines Nebenfaches wie Geschichte anzubieten. Im ersten Teil führt der Autor in die allgemein- und fachdidaktischen Grundlagen von Binnendifferenzierung ein und benennt dabei neben den Chancen auch die Probleme. Im zweiten Teil stellt er zentrale Ansätze eines binnendifferenzierten Geschichtsunterrichts vor, die Aufgaben-, Material- und Lernwegedifferenzierung sowie unterschiedliche Lernzugänge zu einem Thema berücksichtigen. In einem abschließenden Kapitel widmet er sich auch den Möglichkeiten sowie der Problematik binnendifferenzierter Leistungsnachweise. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2018/1 |