Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Pfitzner, Michael |
---|---|
Titel | Auf dem Weg zum inklusiven Sportunterricht. |
Quelle | Aus: Jütting, Dieter H. (Hrsg.); Krüger, Michael (Hrsg.): Sport für alle. Idee und Wirklichkeit. Münster (2017) S. 281-301
PDF als Volltext |
Reihe | Edition global-lokale Sportkultur. 31 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 3-8309-3586-2; 978-3-8309-3586-5 |
Schlagwörter | Begriffsbestimmung; Ethnizität; Soziale Integration; Bildungspolitik; Kind; Schulsystem; Lehrer; Leistungsniveau; Lernbedingungen; Unterrichtsgestaltung; Sportförderunterricht; Sportpädagogik; Sportunterricht; Behinderung; Sonderpädagogik; Entwicklung; Heterogenität; Konzeption |
Abstract | Inklusion ist zum "Mega-Thema" im Bildungswesen der ersten Hälfte der 2010er Jahre geworden. Diese Entwicklungen fordern selbstverständlich auch eine Auseinandersetzung in sportpädagogischer und -didaktischer Hinsicht heraus. Um in diesem Beitrag herauszuarbeiten, wie weit der Weg zum inklusiven Sportunterricht beschritten ist, werden einleitend allgemeinere Perspektiven eingenommen. Eine Auseinandersetzung mit dem Begriff "Inklusion" und dem damit verbundenen Konzept erfolgt im zweiten Abschnitt. Ein "Zwischenfazit" soll genutzt werden, um spezifischer auf die sportpädagogische und -didaktische Auseinandersetzung mit Inklusion überzuleiten. Dabei werden Positionen zur Inklusion verschiedener wissenschaftlicher Fachgesellschaften beleuchtet und dann theoretische Bezugspunkte geprüft. Im Abschnitt "Sportpädagogik und -didaktik und Inklusion" werden dann sportpädagogische und -didaktische Konzepte und Ableitungen für die Praxis des Sportunterrichtes reflektiert. Mit einer Sichtung der vorherrschenden Forschungslinien zum inklusiven Sportunterricht endet dieser Abschnitt. Im Fazit wird geprüft, inwieweit das im Titel des Beitrages gewählte Bild des "Weges zum inklusiven Sportunterricht" beschritten worden ist und welche Wegstrecken noch voraus liegen. (geändert). (Autor). |
Erfasst von | Bundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn |
Update | 2017/4 |