Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Heublein, Ulrich; Ebert, Julia; Hutzsch, Christopher; Isleib, Sören; König, Richard; Richter, Johanna; Woisch, Andreas |
---|---|
Titel | Zwischen Studienerwartungen und Studienwirklichkeit. Ursachen des Studienabbruchs, beruflicher Verbleib der Studienabbrecherinnen und Studienabbrecher und Entwicklung der Studienabbruchquote an deutschen Hochschulen. |
Quelle | Hannover (2017), 297 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Forum Hochschule. 2017,01 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISSN | 1863-5563 |
ISBN | 978-3-86426-055-1 |
Schlagwörter | Soziale Situation; Sozialer Faktor; Zufriedenheit; Soziale Herkunft; Abbruchquote; Schulleistung; Ökonomische Determinanten; Arbeit; Ausgeübter Beruf; Beruflicher Verbleib; Studium; Studienwahl; Studienberatung; Studienerfolg; Studienverhalten; Studienverlauf; Studienmotivation; Studiensituation; Hochschule; Abbruch |
Abstract | "Mit Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) die vorliegende bundesweite Studie zum Studienabbruch an deutschen Hochschulen durchgeführt. Die Untersuchung verfolgt mehrere Ziele: Neben der Bestimmung des Umfangs des Studienabbruchs anhand von Studienabbruchquoten steht dabei vor allem die Erkundung von Motiven und Ursachen des Studienabbruchs im Mittelpunkt. Schließlich nimmt die Exmatrikuliertenstudie auch den beruflichen Verbleib von Studienabbrechern sowie deren Zukunftspläne in den Blick. An ausgewählten Stellen des Berichts ist es zudem möglich, Vergleiche zu vorangegangenen DZHW-Exmatrikuliertenstudien zu ziehen und so bestimmte Entwicklungen im Zeitverlauf darzustellen." Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Forschungsmethode: empirisch-quantitativ; empirisch; Befragung. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 2006 bis 2014. (Textauszug, IAB-Doku). |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2017/4 |