Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Herppich, Stephanie; Praetorius, Anna-Katharina; Hetmanek, Andreas; Glogger-Frey, Inga; Ufer, Stefan; Leutner, Detlev; Behrmann, Lars; Schweizer-Böhmer, Ines; Böhmer, Matthias; Förster, Natalie; Kaiser, Johanna; Karing, Constance; Karst, Karina; Klug, Julia; Ohle, Annika; Südkamp, Anna |
---|---|
Titel | Ein Arbeitsmodell für die empirische Erforschung der diagnostischen Kompetenz von Lehrkräften. |
Quelle | Aus: Südkamp, Anna (Hrsg.); Praetorius, Anna-Katharina (Hrsg.): Diagnostische Kompetenz von Lehrkräften. Theoretische und methodische Weiterentwicklungen. Münster; New York: Waxmann (2017) S. 75-93
PDF als Volltext |
Reihe | Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie. 94 |
Beigaben | Illustrationen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 3-8309-3596-X; 978-3-8309-3596-4; 978-3-8309-8596-9 |
Schlagwörter | Kompetenz; Pädagogisches Handeln; Kognitiver Prozess; Diagnostik; Pädagogische Diagnostik; Lehrer; Modellbildung; Definition; Leistung; Modell; Situation; Theoriebildung |
Abstract | Im vorliegenden Kapitel wird ein neues Arbeitsmodell der diagnostischen Kompetenz von Lehrkräften vorgeschlagen [...]. Dieses Arbeitsmodell greift vorhandene theoretische und empirische Ansätze aus teilweise sehr unterschiedlichen Perspektiven auf und führt sie integrierend zusammen. Dabei handelt es sich (noch) um kein Kompetenzmodell im engeren Sinne [...]. Es ist vielmehr als eine "Blaupause" gedacht, welche die Einordnung bestehender Befunde ermöglicht und weitere integrative Forschung inspirieren soll. Im Kapitel wird auf die theoretische Einbettung des Modells sowie auf seine Elemente und die Beziehungen zwischen diesen eingegangen. Abschließend werden die Beziehungen des vorgeschlagenen Modells zu bereits existierenden Modellen und empirischen Studien zu diesem Thema herausgearbeitet, um so seinen potenziellen Nutzen für weitere Theoriebildung und empirische Forschung aufzuzeigen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2017/4 |