Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Schuhen, Michael (Hrsg.); Froitzheim, Manuel (Hrsg.); Schuhen, Katrin (Hrsg.) |
---|---|
Institution | Das Elektronische Schulbuch (Veranstaltung : 3. : 2016 : Siegen) |
Titel | Das Elektronische Schulbuch 2016. Fachdidaktische Anforderungen und Ideen treffen auf Lösungsvorschläge der Informatik. |
Quelle | Berlin: LIT (2017), VII, 222 S. |
Reihe | Didaktik. 17 |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-643-13475-2 |
Schlagwörter | Evaluation; Akzeptanz; Digitale Medien; Medieneinsatz; Mediennutzung; Mobile Computing; Multimedia; Schüler; Selbstständiges Lernen; Elektronisches Buch; Interaktive Medien; Lernspiel; Schulbuch; Fachdidaktik; Deutschunterricht; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Gesellschaftslehre; Tagung |
Abstract | Für die Entwicklung eines Elektronischen Schulbuchs ist die Zusammenarbeit von Fachdidaktikern, Fachwissenschaftlern und Informatikern notwendig. Im Tagungsband werden Perspektiven und Konzepte für Elektronische Schulbücher sowie bereits entwickelte Elektronische Schulbücher und Forschungsergebnisse vorgestellt. Dabei werden folgende Fragen aufgegriffen: Welche Entwicklungsstufen existieren für Elektronische Schulbücher? Kann individuelles Feedback durch ein Elektronisches Schulbuch generiert werden? Akzeptieren Schüler den Einsatz eines Elektronischen Schulbuchs? (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2017/3 |