Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Schüssler, Renate (Hrsg.); Schöning, Anke (Hrsg.); Schwier, Volker (Hrsg.); Schicht, Saskia (Hrsg.); Gold, Johanna Maria (Hrsg.); Weyland, Ulrike (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Forschendes Lernen im Praxissemester. Zugänge, Konzepte, Erfahrungen. |
Quelle | Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (2017), 336 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Diagramme |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7815-2142-7; 978-3-7815-2142-1; 978-3-7815-5530-3 |
Schlagwörter | Empirische Forschung; Methode; Ethnografie; Bildungsstandards; Institutionalisierung; Schulentwicklung; Beratung; Sekundarstufe I; Grundschule; Ganztagsschule; Lehrerausbildung; Schulpraktikum; Forschendes Lernen; Fachdidaktik; Inklusion; Sprachunterricht; Lateinunterricht; Anglistik; Geschichtsunterricht; Mathematikunterricht; Musikpädagogik; Pädagogikunterricht; Sozialwissenschaftlicher Unterricht; Wirtschaftspädagogik; Praxissemester; Hochschuldidaktik; E-Learning; Konzeption; Kooperation; Ausbilder; Mentor; Berlin; Bremen; Deutschland; Flensburg; Hamburg; Niedersachsen; Nordrhein-Westfalen |
Abstract | Mit der Einführung des Praxissemesters im Lehramtsstudium erhält das Forschende Lernen in vielen Bundesländern vermehrte Aufmerksamkeit und neue Relevanz. Der vorliegende Band greift offene Fragen auf und stellt erprobte Möglichkeiten zur Ausgestaltung und Begleitung [des] Forschenden Lernens in Universität, Schule und Studienseminar vor. Die Beiträge [bilden folgende Abschnitte:] 1. Konzeptionelle Rahmungen und Entwicklungslinien; 2. Länderspezifische Zugänge; 3. Methoden und Anwendungskontexte; 4. Begleitung Forschendes Lernen; 5. Fachdidaktische Zugänge zum Forschenden Lernen. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2017/4 |