Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Weiß, Gabriele (Hrsg.) |
---|---|
Institution | Kulturelle Bildung - Bildende Kultur (Veranstaltung : 2016 : Siegen) |
Titel | Kulturelle Bildung - Bildende Kultur. Schnittmengen von Bildung, Architektur und Kunst. |
Quelle | Bielefeld: transcript (2017), 478 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Pädagogik |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8376-3731-X; 978-3-8376-3731-1 |
DOI | 10.14361/9783839437315 |
Schlagwörter | Bildungssprache; Pädagogische Anthropologie; Bildungsprozess; Bildungsforschung; Empirische Forschung; Identität; Kulturelle Identität; Soziale Benachteiligung; Videoclip; Cultural Studies; Bildungspolitik; Bildungsertrag; Schulkultur; Musikschule; Lehrerausbildung; Interkulturelle Bildung; Lernort; Außerschulisches Lernen; Klassenreise; Museumspädagogik; Rhetorik; Bildende Kunst; Kunst; Kunstunterricht; Musische Erziehung; Kulturkritik; Partizipation; Transkulturalität; Kirche; Theaterpädagogik; Berufliche Fortbildung; Architektur; Erwachsenenbildung; Kulturelle Bildung; Benachteiligung; Kulturbegriff; Qualität; Berufskolleg; Informationsvermittlung; Deutschland |
Abstract | Die derzeitige Forschung zu Kultureller Bildung legt die Probleme eines vermessenden Umgangs mit dem Thema offen, der zu einer Reduktion des Gegenstands führt. Dieser Band hingegen erzeugt Reibung an den Schnittstellen der Begriffe Kultur und Bildung. Er versetzt beide Begriffe in eine Unruhe, sodass neue Denkweisen aufscheinen, in denen Bildung mehr meint als eine Kompetenz zur Aneignung kultureller Gegebenheiten. Bildende Kultur versteht sich als eine Aufforderung sowohl zur kritischen Auseinandersetzung als auch zur Teilhabe. Der Band sammelt interdisziplinäre Perspektiven im Spielfeld der Begriffe Kultur und Bildung und bezieht Formen von Kultureller Bildung in Schulen und Museen ebenso ein wie an außerschulischen Lernorten. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2017/4 |