Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Kramer, Martin |
---|---|
Titel | Unterricht ist Kommunikation. Der Schüler entscheidet, was gelehrt wurde. Band 1. Konstruktion von Wissen. |
Quelle | Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren (2017), 224 S. |
Beigaben | Illustrationen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-8340-1670-6 |
Schlagwörter | Bildung; Gestaltpsychologie; Kommunikation; Soziale Interaktion; Schüler; Feedback; Lehr-Lern-Prozess; Lernen; Wissenserwerb; Didaktik; Didaktische Reduktion; Unterrichtsforschung; Hirnforschung; Konstruktivismus; Systemtheorie; Informationstheorie; Informationsverarbeitung |
Abstract | Systemisch-konstruktivistisch denkende Lehrer betrachten und erklären unterrichtliche Situationen anders, als es traditionell geschieht. Sie treffen andere Entscheidungen und verhalten sich anders. Ein anderer Unterricht entsteht. In Band I führt der Autor anschaulich in das zentralste und komplexeste Thema alles Unterrichtens ein. Es ist das Thema eines jeden Lehrers: Wie entsteht Wissen? Was bedeutet Lernen? Welchen Spielraum hat der Lehrer in dem autonomen Prozess des Lernens? [Die Trilogie wird komplettiert mit Band II: Rolle und Bühne und Band III: Systemisches Denken und Handeln]. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2017/4 |