Literaturnachweis - Detailanzeige
Institution | Deutschland / Bundesministerium für Arbeit und Soziales / Abteilung Grundsatzfragen des Sozialstaats, der Arbeitswelt und der Sozialen Marktwirtschaft |
---|---|
Titel | Weißbuch Arbeiten 4.0. |
Quelle | Berlin: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2017), 232 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Digitale Medien; Medienpädagogik; Arbeitswelt; Digitalisierung; Berufsausbildung; Berufsbildung; Berufspädagogik; Deutschland |
Abstract | Unter dem Titel "Arbeiten 4.0" wurden Fragen zur Arbeit von morgen in einem Grünbuch aufgeworfen und im Rahmen des Dialogprozesses "Arbeiten 4.0 in einem gesellschaftlichen Dialog mit Expertinnen und Experten der Sozialpartner, Verbänden, Unternehmen, Wissenschaftlern, Bürgerinnen und Bürgern diskutiert. Das Weißbuch fasst die Schlussfolgerungen aus dem Dialog "Arbeiten 4.0" zusammen. (Orig./DIPF/RT). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2017/3 |