Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Boll, Christina; Hoffmann, Malte |
---|---|
Institution | Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut |
Titel | Elterliches Erwerbsverhalten und kindlicher Schulerfolg. Analysen für Deutschland mit einem separaten Fokus auf Interaktionseffekten des Ganztagsschulsystems und einem Ländervergleich Deutschland - Schweden. |
Quelle | Hamburg (2017), 155 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Reihe | HWWI policy paper. 100 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
ISSN | 1862-4960 |
Schlagwörter | Bildung; Bildungschance; Chancengleichheit; Mutter; Vater; Eltern; Kind; Ganztagsschule; Schüler; Schulabschluss; Schulerfolg; Schulleistung; Hausarbeit; Erwerbstätigkeit; Berufsprestige; Erwerbsverhalten; Wochenarbeitszeit; Internationaler Vergleich; Auswirkung; Institution; Jugendlicher; Deutschland; Schweden |
Abstract | "Die Gesamtstudie hatte zum Ziel, die Trias zwischen elterlicher, insbesondere mütterlicher, Erwerbstätigkeit, dem Schulsystem und dem kindlichen Schulerfolg zu untersuchen. Schulerfolg wird in den Hauptschätzungen als höchster erreichter bzw. erwarteter Schulabschluss und in den Sensitivitätsanalysen als Notendurchschnitt spezifiziert. Der erste Projektbericht behandelt den Zusammenhang zwischen elterlicher Erwerbstätigkeit und dem kindlichen Schulerfolg, während im zweiten Bericht der Fokus auf den moderierenden Effekten des Schulsystems liegt. Zudem wurde im zweiten Bericht zum Eltern-Kind-Zusammenhang auch ein Ländervergleich mit Schweden angestellt. Das Quellenverzeichnis für beide Berichte zusammen findet sich ganz am Ende dieser Studie." Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Forschungsmethode: empirisch-quantitativ; empirisch; Sekundäranalyse. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 1998 bis 2012. (Autorenreferat, IAB-Doku). |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2017/3 |