Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Eckert, Thomas (Hrsg.); Gniewosz, Burkhard (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Bildungsgerechtigkeit. |
Quelle | Wiesbaden: Springer VS (2017), XV, 279 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Illustrationen; Personalbibliografie Hartmut Ditton S. 273-279 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-658-15002-5; 978-3-658-15002-0; 978-3-658-15003-7 |
DOI | 10.1007/978-3-658-15003-7 |
Schlagwörter | Bildung; Bildungsmonitoring; Bildungsaspiration; Bildungschance; Bildungsexpansion; Chancengleichheit; Soziale Bedingung; Bildungsbiografie; Bildungsgang; Soziale Benachteiligung; Soziale Mobilität; Familie; Bildungsmanagement; Schulwahl; Grundschule; Schüler; Abiturprüfung; Bildungsabschluss; Schulnote; Schülerleistung; Motivation; Geschlecht; Inklusion; Region; Mathematik; Naturwissenschaften; Gerechtigkeit; Ungleichheit; Gemeinde (Kommune); Sozioökonomische Lage; Flexibilisierung; Berufschance; Hochschulzugang; Einflussfaktor; Deutschland; München |
Abstract | Gerechtigkeit und (soziale) Ungleichheit im Rahmen von Bildungsprozessen, Bildungsteilhabe, Bildungserträgen und Bildungsübergängen bilden das zentrale Thema des Bandes. Es kommen Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen theoretischen und methodischen Richtungen zu Wort, die aus ihrer je eigenen Forschungsperspektive auf einzelne Facetten des Begriffes Bildungsgerechtigkeit anhand aktueller Befunde eingehen. Diese Zusammenschau spricht einige zentrale Fragen aus der Forschung zu Bildungsgerechtigkeit und Bildungsungleichheit an wie z.B. die Bildungsbeteiligung, Kompetenzerwerb und Zertifikate, Bildung im Lebenslauf oder Inklusion: Was ist Bildungsgerechtigkeit? Worin zeigt sich Bildungsungerechtigkeit? Welche Gruppen werden bevorzugt? Auf welchen Ebenen im Bildungssystem spielt sich Bildungsungerechtigkeit ab? Wie kann man Bildungsgerechtigkeit fördern? (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2017/2 |