Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Beckerle, Christine |
---|---|
Titel | Alltagsintegrierte Sprachförderung im Kindergarten und in der Grundschule. Evaluation des "Fellbach-Konzepts". 1. Auflage. |
Quelle | Weinheim; Basel: Beltz Juventa (2017), 305 S. Dissertation, Johann Wolfgang von Goethe-Universität Frankfurt, 2015. |
Beigaben | Diagramme |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7799-3445-0; 978-3-7799-3445-5 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Evaluation; Interview; Bewältigung; Sprachtest; Kindergarten; Grundschule; Videoaufzeichnung; Sprachförderung; Berufliche Kompetenz; Qualifizierung; Ausbildungsprogramm; Pädagoge; Weiterbildung; Aufgabe; Wirkung; Deutschland; Schwarzwald; Weinheim |
Abstract | Die professionelle Gestaltung von Sprachförderung ist eine zentrale Aufgabe von Pädagog/innen im Elementar- und Primarbereich, die vielfältige Kompetenzen erfordert. In diesem Buch wird in einem ersten Schritt der Forschungsstand in diesem Themengebiet aufbereitet (additive und alltagsintegrierte Sprachfördermaßnahmen, Sprachförderaufgaben und -kompetenzen, Weiterqualifizierungskonzepte). In einem zweiten Schritt erfolgt die fundierte Evaluation eines alltagsintegrierten Sprachförderkonzepts, das in der Praxis erprobt wurde und nun verbreitet Anwendung findet ("Fellbach-Konzept" von Kucharz & Mackowiak). (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2017/3 |