Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Engelke, Jens; Müller, Ulrich; Röwert, Ronny |
---|---|
Institution | Centrum für Hochschulentwicklung |
Titel | Erfolgsgeheimnisse privater Hochschulen. Wie Hochschulen atypische Studierende gewinnen und neue Zielgruppen erschließen können. |
Quelle | Gütersloh (2017), 42 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Im Blickpunkt |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISSN | 1862-7188 |
ISBN | 978-3-941927-79-7 |
Schlagwörter | Deutschland |
Abstract | Private Hochschulen boomen: Innerhalb von zehn Jahren weisen sie bezogen auf die Studierendenzahlen eine Wachstumsrate von rund 233 Prozent auf. Mittlerweile (Wintersemester 2014/15) studieren 6,7 Prozent der Studierenden an einer Hochschule in privater Trägerschaft. Ein Grund für dieses Wachstum: Private Hochschulen, insbesondere die Fachhochschulen, sind überdurchschnittlich erfolgreich darin, neue Zielgruppen und nichttraditionelle, bislang wenig hochschulaffine Herkunftsgruppen für ein Studium zu gewinnen. Das Ergebnis einer qualitativen Befragung von fünf ausgewählten privaten Hochschulen, denen die Gewinnung atypischer Studierender nachweislich hervorragend gelingt, legt den Schluss nahe, dass sich dieser Erfolg in einer studierendenbezogenen Kombination von fünf Erfolgsfaktoren begründet. Private Hochschulen, die einen hohen Anteil bislang atypischer Studierenden aufweisen können, setzen konsequent und stringent folgende Grundprinzipien um: Marktorientierung, Praxisorientierung, Zielorientierung, Studierendenorientierung, Bedarfsorientierung. (HoF/Text übernommen). |
Erfasst von | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Update | 2017/3 |