Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Riede, Milena |
---|---|
Titel | Gemeinwesenarbeit als Brückenbauerin. Zur Neuauflage eines bewährten Konzepts in heterogenen Nachbarschaften. |
Quelle | In: Soziale Arbeit : Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete, 65 (2016) 9, S. 325-332Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0490-1606 |
DOI | 10.5771/0490-1606-2016-9-325 |
Schlagwörter | Sozialraum; Stadtteil; Gemeinwesenarbeit; Integration; Migrant |
Abstract | Der Artikel unternimmt eine Rückbesinnung auf das Handlungsfeld der Gemeinwesenarbeit (GWA) als Wurzel der Sozialraumorientierung. Im Kontext sich verändernder Nachbarschaften kann eine Neuauflage beziehungsweise Weiterentwicklung des bewährten Konzepts zur Integration von Migrantinnen und Migranten sowie der Verbesserung des Miteinanders in Stadtquartieren maßgeblich beitragen. Die Prinzipien, Arbeitsweisen und Methoden der GWA, vor allem ihr Zielgruppen übergreifender Ansatz, sind zum Brückenbauen besonders geeignet. The article takes a look back to the field of community social work as a root of "Sozialraumorientierung", a common method of community organization in Germany. In the context of changing neighbourhoods the revival and advancement of community social work can be useful for the integration of migrants. It serves as well to promote cooperation. Its principles, functions and methods, especially their overall approach to enclose multiple target groups, are most applicable in building bridges. |
Erfasst von | Comenius-Institut, Münster |
Update | 2017/3 |