Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Büchting, Cordula; Gödeke, Linda |
---|---|
Titel | Mathekonferenzen für alle. Kinder mit Sprachschwierigkeiten in Mathekonferenzen unterstützen. |
Quelle | In: Grundschule Mathematik, (2016) 51, S. 24-27Infoseite zur Zeitschrift |
Beigaben | Abbildungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1613-9909 |
Schlagwörter | Schuljahr 03; Schuljahr 04; Grundschule; Lernschwäche; Lernschwierigkeit; Lernmethode; Sprachschwierigkeit; Mathematik; Mathematikunterricht; Rechnenlernen; Konferenzmethode; Konferenz; Deutschland |
Abstract | "Mathekonferenzen im vierten Schuljahr setzen bei den Schülerinnen und Schülern ein hohes Maß an Fach- und Methodenkompetenz voraus." Dies gilt in besonderem Maße für Schüler mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf, z. B. für Fremdsprachler. "Durch das Bilden leistungshomogener Mathekonferenzgruppen kann" der Anspruch eines "Arbeitens am gemeinsamen Unterrichtsgegenstand" jedoch weitgehend realisiert werden. Der Beitrag zeigt dies am Beispiel eines "Methodencurriculums zur Förderung des schüleraktivierenden Lernens" und einer Unterrichtsreihe, die die schriftliche Substraktion mit der "Auseinandersetzung mit Zahlenmustern" (MIMI-Zahlen) verbindet. Das Ergebnis: Trotz individueller Sprachschwierigkeiten ist die Arbeit an diesem Thema möglich. |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern) |
Update | 2017/2 |