Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Bylinski, Ursula |
---|---|
Titel | Gestaltung individueller Entwicklungsprozesse und inklusiver Lernsettings in der beruflichen Bildung. |
Quelle | In: Berufs- und Wirtschaftspädagogik Online, (2016) 30, 24 S.Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1618-8543 |
Schlagwörter | Individuelle Förderung; Lernumgebung; Berufsausbildung; Behinderung; Heterogenität; Benachteiligter Jugendlicher; Jugendlicher |
Abstract | "Inklusion stellt für die berufliche Bildung kein gänzlich neues Thema dar - im Kontext der beruflichen Integrationsförderung entstanden zielgruppenadäquate Ausbildungskonzepte, um junge Menschen, die von Ausgrenzung betroffen oder bedroht sind, in berufliche Bildungsprozesse zu integrieren. Gleichwohl beinhaltet inklusive Bildung einen Perspektivenwechsel: Unterschiedlichkeit wahrzunehmen, als Gewinn wertzuschätzen und als Ressource für individuelles und wechselseitiges Lernen und Entwicklung aufzugreifen. Der Weg zu einer inklusiven Berufsbildung erfordert eine Ausgestaltung auf unterschiedlichen Ebenen unseres Bildungssystems: neben der Entwicklung differenzierter Bildungsstrukturen, die allen Menschen den Zugang zu einer anerkannten Berufsausbildung und einer qualifizierten Erwerbsarbeit ermöglichen, erhält u.a. die Entwicklung inklusiver Ausbildungskonzepte ohne separierende Sonderwege sowie die Gestaltung inklusiver Lernarrangements besondere Bedeutung. Im Beitrag wird - ausgehend von einer Einordnung der Thematik in den Kontext von Inklusion in der beruflichen Bildung - der Fokus auf die Gestaltung individueller Entwicklungsprozesse und inklusiver Lernsettings gerichtet sein. Bausteine und Leitlinien sollen diskutiert werden, die an vorhandenen Konzepten und Instrumenten anknüpfen und im Sinne inklusiver Pädagogik weiter zu entwickeln sind." (Autorenreferat; BIBB-Doku). |
Erfasst von | Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn |
Update | 2017/2 |