Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Schlesinger, Gisela |
---|---|
Titel | Kinderbuchfiguren als Vorbilder für starke Kinder. Psychomotorische und Resilienz stärkende Bewegungsangebote für Vorschulkinder. Gefälligkeitsübersetzung: Characters from children's books - strengthening role models for children. |
Quelle | In: Motorik, 39 (2016) 4, S. 168-174Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0170-5792 |
DOI | 10.2378/Mot2016.art31d |
Schlagwörter | Motorik; Psychomotorik; Selbstbewusstsein; Selbstvertrauen; Rollenspiel; Soziale Rolle; Kind; Spiel; Motivation; Soziale Kompetenz; Bewegungsangebot; Entwicklung |
Abstract | Pippi Langstrumpf und Michel aus Lönneberga, Charaktere aus Astrid Lindgrens Kinderbüchern, können Kinder zu Spiel- und Bewegungshandlungen animieren, die sie auf besondere Weise fördern. Im Rollenspiel tritt eine verstärkte Motivation ein und intensiviert so selbstständige Spiel- und Bewegungsaktivitäten der Kinder deutlich. Sie können so ihre Ressourcen besser wahrnehmen und ihre Selbstkompetenzen stärken. Psychomotorische und Resilienz stärkende Elemente in solchen Angeboten greifen ineinander und ergänzen sich. (Autor). Pippi Longstocking and Emil of Lönneberga, characters from Astrid Lindgren's children's book collection, can stimulate children's play and physical activities, with specific benefits for the child. Role-play increases children's motivation, thus significantly intensifying their autonomous play and physical activities. As a result, children are able to better recognize and strengthen their self-competence. Positive effects on psychomotor skills and resilience are interlocking and complementing each other in these interventions. (Autor). |
Erfasst von | Bundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn |
Update | 2017/2 |