Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Landweer, Hilge |
---|---|
Titel | Die Macht der Scham. Das vielfältige Gefüge der Schamempfindungen. |
Quelle | In: Entwurf : Konzepte, Ideen und Materialien für den Religionsunterricht, 47 (2016) 3, S. 6-11 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0343-6519 |
Schlagwörter | Emotion; Schamgefühl; Moral |
Abstract | Scham kann vielfältige Gründe oder Anlässe haben: Man kann sich wegen einer Zahnlücke schämen, aber auch wegen gravierender moralischer Verfehlungen. Bei den trivialeren Anlässen wird oft gesagt, man "brauche" sich nicht zu schämen. Allerdings bedeutet das nicht, dass mit rationalen Überlegungen dem akuten Gefühl der Scham beizukommen wäre. Der Beitrag vergleicht Scham mit anderen Gefühlen und arbeitet heraus, wann Scham ein moralisches Gefühl ist und worin ihre Macht besteht. |
Erfasst von | Comenius-Institut, Münster |
Update | 2017/2 |