Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Schöfl, Martin; Schönbauer, Regina; Holzinger, Daniel |
---|---|
Titel | Exekutive Funktionen und psychopathologische Symptome bei Kindern mit Spezifischer Sprachentwicklungsstörung. |
Quelle | In: Kindheit und Entwicklung, 25 (2016) 3, S. 164-174Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0942-5403; 2190-6246 |
DOI | 10.1026/0942-5403/a000200 |
Schlagwörter | Entwicklungsstörung; Intelligenz (Psychologie); Sekundärkrankheit; Kind; Sprachentwicklung; Psychopathologie; Sprachbehinderung; Aufgabe |
Abstract | Eine Inanspruchnahmepopulation von 47 Kindern mit Spezifischer Sprachentwicklungsstörung (SSES) im Alter von sechs bis neun Jahren wurde in Hinblick auf nonverbale Intelligenz, Sprache, exekutive Funktionen (EF) und psychopathologische Symptome (CBCL) untersucht und mit einer Kontrollgruppe von 53 Kindern ohne Entwicklungsstörungen verglichen. EF-Defizite wurden signifikant häufiger bei Kindern mit SSES (53 %) als bei Kindern der Kontrollgruppe (19 %) gefunden, diese Unterschiede erwiesen sich als unabhängig von der nonverbalen Intelligenz. EF-Defizite korrelierten mit einem erhöhten Risiko für psychopathologische Symptome, insbesondere bei Kindern mit SSES. Das Ergebnis latenter Klassenanalysen weist auf zwei unterschiedliche Teilgruppen von Kindern mit Sprachdefiziten hin, wobei nur eine davon gehäuft EF-Defizite sowie psychopathologische Symptome zeigte, analog zu zwei weiteren Teilgruppen ohne Sprachdefizite. Implikationen der Ergebnisse für die Diagnostik werden diskutiert. (ZPID). |
Erfasst von | Leibniz-Institut für Psychologie, Trier |
Update | 2017/1 |