Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inDiezemann, Eckart
TitelSubjektentwicklung als Inklusionsaufgabe im Übergangssektor.
QuelleIn: Die berufsbildende Schule, 68 (2016) 6, S. 219-221Verfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0005-951X
SchlagwörterIdentitätsbildung; Behinderung; Kompetenzentwicklung; Jugendlicher
AbstractZunächst wird das dem Beitrag zu Grunde liegende Inklusionsverständnis skizziert, das sich vom Inklusionsbegriff der UN-Behindertenrechtskonvention (2009) abhebt. Im Kontext der UN-Konvention werde der Inklusionsbegriff oft eher verkürzt auf die gemeinsame Beschulung von Menschen mit und ohne Behinderung bezogen. Für den Autor stellt sich die Frage, inwiefern das Postulat der Inklusion im Sinne der Entwicklung und Entfaltung der Potenziale der Jugendlichen im Rahmen der Prozesse beruflicher Bildung anders interpretierbar wäre. Dieses weite Verständnis bezieht sich zunächst auf den sozialwissenschaftlichen Diskurs um den Inklusionsbegriff, der zeitlich dem erziehungswissenschaftlichen Diskurs vorausging. Auf pädagogisches Handeln bezogen, wird Inklusion auf der Basis dieses Grundverständnisses als entwicklungs- und potenzialsensible Inklusion aufgefasst. Um den Prozess der Kompetenzentwicklung zu initiieren, sollen zunächst systematisch die individuellen Entwicklungsspezifika und Potenziale der Jugendlichen erfasst werden. Die Inklusionsaufgabe für pädagogische Akteure besteht aus Sicht des Autors in der Vermittlung von Subjekt und Objekt - konkret die Vermittlung im Spannungsfeld zwischen objektiv-gesellschaftlichem Sachanspruch und individueller Entwicklung der Jugendlichen. (Textauszug; BIBB-Doku).
Erfasst vonBundesinstitut für Berufsbildung, Bonn
Update2017/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Die berufsbildende Schule" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: