Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Beutel, Silvia-Iris |
---|---|
Titel | Inklusion mit Ausschluss. Zensuren in der Grundschule? |
Quelle | In: Grundschulunterricht. Deutsch, 63 (2016) 2, S. 4-7 |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1865-4975 |
Schlagwörter | Recht; Kind; Schulentwicklung; Grundschule; Leistungsbeurteilung; Schulnote; Lernplanung; Lernbegleitung; Deutschunterricht; Bremen; Deutschland |
Abstract | Ausgangspunkt der Diskussion, ob Zensuren im inklusiven Grundschulunterricht angemessen sind oder nicht, ist die Auffassung der Autorin von Grundschule als Ort von Kinderrechten und Demokratie. Damit sind Beteiligungsmöglichkeiten für die Kinder über ihre Leistungsbeurteilung verbunden. Am Beispiel einer Bremer Grundschule zeigt die Verfasserin auf, wie Kinder in Lernplanungs- und Entscheidungsprozesse einbezogen werden können. Folgende Aspekte müssen hierbei Berücksichtigung finden: (1) gemeinsame Haltung des Kollegiums zum inklusiven Lernen und teamorientierte Arbeitskultur, (2) Entwicklung von Beziehungen und Vertrauen zwischen Lehrkräften und allen Kindern, (3) didaktisch variantenreiche Aufbereitung des Unterrichts sowie (4) Nachweis und verständliche Dokumentation von Kompetenz und individuellem Leistungspotenzial der Kinder als Voraussetzung zur Überwindung der Zensurengebung. |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern) |
Update | 2016/4 |