Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Schwarze, Uwe |
---|---|
Titel | Die sozialpolitische Leitidee der Teilhabe im Wohlfahrtsstaat Schweden. Verständnis und Praxis Sozialer Arbeit. Teil 2. |
Quelle | In: Soziale Arbeit : Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete, 65 (2016) 5, S. 184-188Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0490-1606 |
DOI | 10.5771/0490-1606-2016-5-184 |
Schlagwörter | Solidarität; Partizipation; Sozialpolitik; Sozialstaat; Schweden |
Abstract | In der deutschen Sozialpolitik ist "Teilhabe" aktuell ein häufig verwendeter Begriff obwohl das theoretische Verständnis dieser Leitidee oft diffus bleibt- noch weniger ist über dessen Bedeutung im internationalen Vergleich bekannt. Der Beitrag untersucht auf der Grundlage eines Forschungsprojekts des Autors in zwei Folgen den Diskurs und das Verständnis von Teilhabe und Partizipation für die Soziale Arbeit in Schweden. Im ersten Teil wurden die Begriffe für den Diskurs expliziert und ausgewählte Praxisbeispiele dargestellt. Im vorliegenden zweiten Teil werden Konzepte der Nutzerbeteiligung und des Nutzereinflusses sowie das Projekt "Social Aktion Nu" vorgestellt und die Befunde insgesamt resümiert. "Participation" is a prominent term and current guiding principle of social policy in Germany. But, theory and definitions of that term are vague, especially in comparative social policy analysis. In this context the article examines in two volumes the discourse and understanding of participation in Swedish social work. In the first part definitions for the used concepts were explained, and practical examples for social work were displayed. In this second part more concepts considering user's participation will be exemplified, and the project "Social Aktion Nu" will be introduced. Finally, the main results will be summarized in comparative perspective. |
Erfasst von | Comenius-Institut, Münster |
Update | 2016/4 |