Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Wuschech, Simone; Bruère, Kerstin; Beyer, Christoph |
---|---|
Titel | Das "Budget für Arbeit". Wesentlicher Baustein für die Weiter- entwicklung der Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit einer Behinderung. |
Quelle | In: Behindertenrecht, 55 (2016) 1, S. 10-14 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0341-3888 |
Schlagwörter | Erfolgskontrolle; Modellversuch; Eingliederungshilfe; Arbeitsmarktpolitik; Arbeitsvermittlung; Berufliche Integration; Berufliche Mobilität; Normalarbeitsverhältnis; Schwerbehinderung; Werkstatt für behinderte Menschen; Behinderter; Schulabgänger; Brandenburg; Nordrhein-Westfalen; Rheinland; Sachsen-Anhalt |
Abstract | Nach Ansicht des Verfassers kann das vom Gesetzgeber angekündigte 'Budget für Arbeit' ein wesentliches Instrument sein, um nachhaltige alternative Beschäftigungsmöglichkeiten für Behinderte auf dem ersten Arbeitsmarkt zu schaffen und deren selbstbestimmte Entscheidungsfindung hierüber zu fördern. Anhand von Beispielen aus den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt zeigt er auf, dass bereits einige erfolgreiche Aktivitäten rund um die Übergänge aus der Förderschule bzw. aus der Behindertenwerkstätte auf den ersten Arbeitsmarkt vorhanden vorliegen. 'Ihnen allen haftet jedoch nach wie vor der Modellcharakter an.' Fazit: 'Ein bundesgesetzlich verankertes Budget für Arbeit kann einen wesentlichen Beitrag zur Inklusion in Deutschland leisten. Dafür müssen jedoch die Rahmenbedingungen sauber formuliert und Zuständigkeiten geklärt sein.' Forschungsmethode: Evaluation; anwendungsorientiert. (IAB). |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2016/3 |