Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inMarti, Colette
TitelMedienkompetenz fördern heisst, Kinder schützen.
QuelleIn: Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, (2016) 4, S. 19-24Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1420-1607
SchlagwörterMedienerziehung; Jugendschutz
AbstractMit dem Wechsel von der Buch- zur ICT-Kultur wird der Mensch vom Rezipienten zum aktiven Mitgestalter von Medieninhalten. Digitale Medien sind kulturelle Werkzeuge, deren Umgang es zu erlernen gilt. Damit sich Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt verantwortungsvoll bewegen und sich vor potenziellen Gefahren schützen können, brauchen sie Medienkompetenz. Eine bewahrpädagogische Haltung - sei es in der Familie, Schule oder in Heimen - beraubt Heranwachsende der Chance, Medienkompetenz zu erlangen, sowie ihres Rechts auf Partizipation. Statt Verbote braucht es Medienerziehung, die Heranwachsende Schritt für Schritt in die Eigenverantwortung und hin zu einem sicheren Medienumgang führt.
Erfasst vonStiftung Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik, Bern
Update2016/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: