Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enDrumm, Sandra; Henning, Ute
TitelDeutsch als Zweitsprache: Desiderate und Perspektiven.
QuelleIn: Babylonia, (2015) 3, S. 9-17Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1420-0007
SchlagwörterBildungspolitik; Lehrerausbildung; Deutsch als Zweitsprache; Forschungsdesiderat
AbstractDie Bedeutung von Deutsch als Zweitsprache (DaZ) nimmt in der Lehramtsausbildung, der Schulpolitik und der gesellschaftlichen Diskussion Deutschlands stetig weiter zu. Dabei sind unterschiedliche Entwicklungslinien und Felder zu unterscheiden. Die Deutsch-als-Zweitsprache-Forschung befasst sich einerseits mit in Deutschland geborenen Personen mit Migrationsgeschichte, die z.T. in zweiter und dritter Generation in der Bundesrepublik leben. Sie sprechen oft zu Hause eine andere Sprache und kommen erst beim Eintritt in das deutsche Bildungssystem intensiv mit dem Deutschen in Kontakt. Andererseits wandern über Flüchtlingsbewegungen und Arbeitsmigration wieder vermehrt Menschen nach Deutschland zu. Dabei handelt es sich um erwachsene Bildungsausländer sowie Halbwüchsige und Kinder, die dann in Deutschland arbeiten wollen, beschult werden, eine Ausbildung anstreben usw. (Verlag).
Erfasst vonInformationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg
Update2022/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Babylonia" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: