Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Seithe, Mechthild |
---|---|
Titel | Die Vermarktung der Sozialen Arbeit. Eine Antwort auf Heiko Kleve. |
Quelle | In: Soziale Arbeit : Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete, 64 (2015) 7, S. 242-249Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0490-1606 |
DOI | 10.5771/0490-1606-2015-7-242 |
Schlagwörter | Gesellschaft; Neoliberalismus; Ökonomisierung; Kritik |
Abstract | In seinem Aufsatz vom April 2015 in dieser Zeitschrift vertrat Heiko Kleve die Ansicht, dass die Soziale Arbeit im Kapitalismus mit knappen Ressourcen haushalten müsse und dass dies "gar nicht [so] schlecht" sei. Kleve bedient sich in seiner Argumentation aus seiner Sicht unhinterfragbarer Thesen und Dogmen. Dieser Beitrag analysiert die Thesen Kleves und entwickelt hierzu eine Gegenposition. In his article published in the April 2015 issue of this journal, Heiko Kleve expressed the view that in a capitalist society social work make ends meet with scarce resources and that this "was not a deplorable state of affairs". Kleve supports his argument by statements and dogmas he considers to be unquestionably true. This paper presents an analysis of Kleve's statements and develops an opposite position. |
Erfasst von | Comenius-Institut, Münster |
Update | 2016/1 |