Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Feierabend, Sabine; Plankenhorn, Theresa; Rathgeb, Thomas |
---|---|
Titel | Kinder und Medien, Computer und Internet. Ergebnisse der KIM-Studie 2014. |
Quelle | In: Media-Perspektiven, (2015) 4, S. 186-198
PDF als Volltext |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0170-1754 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Fernsehen; Hörfunk; Medienausstattung; Mediennutzung; Kind; Computer; Computerspiel; Musik; Konsum; Freizeitgestaltung; Grundschulalter; Mobiles Endgerät; Smartphone; Internet; Deutschland |
Abstract | Der Medienkonsum von sechs- bis 13-jährigen Kindern konzentriert sich nach wie vor hauptsächlich auf das Fernsehen. Wie in der Vorgängerstudie aus dem Jahr 2012 nutzten auch 2014 79 Prozent der Kinder täglich oder fast täglich das Fernsehen. Die Bindung an das Medium ist offenbar sehr eng - 61 Prozent könnten am wenigsten auf das Fernsehen verzichten. [...] Innerhalb der durch die Studie abgedeckten Altersgruppen ergibt sich trotz der hohen Werte bei der Fernsehnutzung eine deutliche Orientierung in Richtung Computer und Internet. [...] Die KIM-Studie 2014 zeigt außerdem, dass der mobile Internetkonsum im Vergleich zum Jahr 2012 deutlich zugenommen hat. Entsprechend der gestiegenen Verbreitung von Smartphones hat sich die mobile Nutzung verdoppelt. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2016/1 |