Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inEdler, Cordula
TitelE-Inklusion und Cognitive Accessibility.
Menschen mit kognitiven Behinderungen nutzen Tablets im Alltag.
QuelleIn: Medien + Erziehung, 59 (2015) 4, S. 74-81Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
BeigabenIllustrationen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0176-4918; 0341-6860
SchlagwörterEmpirische Untersuchung; Kommunikation; Medieneinsatz; Mediennutzung; Computerprogramm; Inklusion; Geistige Behinderung; Tablet PC
AbstractMobile Geräte werden im privaten und beruflichen Alltag auch von vielen Menschen mit kognitiver Behinderung genutzt und dies nicht ausschließlich mit Sonder-Apps. Die interdisziplinäre Studie "Tablets on the Coffee Table" untersucht, welchen Beitrag der Einsatz von Tablets für die Inklusion leisten kann. In drei inklusiven Wohngemeinschaften wurden Tablets in die Kommunikation im Alltag integriert. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2016/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Medien + Erziehung" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: