Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Edler, Cordula |
---|---|
Titel | E-Inklusion und Cognitive Accessibility. Menschen mit kognitiven Behinderungen nutzen Tablets im Alltag. |
Quelle | In: Medien + Erziehung, 59 (2015) 4, S. 74-81Infoseite zur Zeitschrift |
Beigaben | Illustrationen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0176-4918; 0341-6860 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Kommunikation; Medieneinsatz; Mediennutzung; Computerprogramm; Inklusion; Geistige Behinderung; Tablet PC |
Abstract | Mobile Geräte werden im privaten und beruflichen Alltag auch von vielen Menschen mit kognitiver Behinderung genutzt und dies nicht ausschließlich mit Sonder-Apps. Die interdisziplinäre Studie "Tablets on the Coffee Table" untersucht, welchen Beitrag der Einsatz von Tablets für die Inklusion leisten kann. In drei inklusiven Wohngemeinschaften wurden Tablets in die Kommunikation im Alltag integriert. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2016/1 |