Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enSchwarzer, Stefan; Wilke, Timm; Abdelaziz, Ramzy; Elbahri, Mady
TitelWenn ein Wassertropfen zum schwebenden Nano-Reaktor wird.
Einsatz eines Leidenfrost-Tropfens zur Darstellung und Untersuchung von Nanopartikeln.
QuelleIn: Praxis der Naturwissenschaften - Chemie in der Schule, 64 (2015) 4, S. 23-27Verfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0177-9516; 1617-5638
SchlagwörterChemieunterricht; Fluoreszenz; Metalloxid; Partikel; Nanotechnologie; Leidenfrostsches Phänomen; Schülerexperiment; Wassertropfen; Deutschland
AbstractDer besondere Zustand, in dem sich ein Leidenfrost-Wassertropfen befindet, kann mit geringem präparativen Aufwand zur Synthese von Zinkoxid-Nanopartikeln für den Schulunterricht genutzt werden. Insbesondere das Temperaturprofil und die messbare Leitfähigkeit in solch einem "Tropfen-Reaktor" geben Aufschluss über die herrschenden Reaktionsbedingungen. Ionisierte Wassermoleküle nehmen aktiv an der Reaktion zu Nanopartikeln teil, die in Abhängigkeit von der Zeit durch Fluoreszenz angezeigt werden. Ein Vorschlag zur einfachen Messung des Benetzungsverhaltens eines Leidenfrost-Tropfens wird durch ein online zur Verfügung gestelltes Arbeitsblatt gestützt (Verlag).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern)
Update2015/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Praxis der Naturwissenschaften - Chemie in der Schule" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: