Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inKluth, Guido
TitelKompetenzfeld Coaching.
Pädagogische Grundlagen und Coaching für die Wettkampf-Praxis.
QuelleIn: Leichtathletiktraining, 26 (2015) 2, S. 60-65Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0939-8392
SchlagwörterBeziehung; Emotion; Kommunikation; Motivation; Leichtathletik; Sportpsychologie; Sportpädagogik; Trainer; Coaching; Athlet
AbstractMit dem römischen Sprichwort "Quidquid agis, prudenter agas et respice finem" ("Was auch immer du tust, tu es klug und bedenke die Folgen!") lässt sich gut beschreiben, wie ein Trainer handeln und welche Haltung dem Trainerdasein zugrunde liegen sollte. Coaching ist in den letzten Jahren zu einer Art Modebegriff geworden, dessen genaue Definition und Anwendung wenig bis gar nicht umrissen sind. Somit darf sich jeder Coach nennen, ohne eine entsprechende Qualifizierung zu besitzen. Für das Coaching im Sport gibt es noch weniger Anhaltspunkte und noch weniger Orientierung, obwohl der Coaching-Begriff aus der Sportwelt stammt. Dass eine psychologische Betreuung hilfreich ist, kann man an den Ergebnissen von Verbänden mit professioneller psychologischer Unterstützung seit Ende der 1970er-Jahre ablesen. Vorreiter sind hier vor allem die USA, die früh mit einer Unterstützung der Athleten außerhalb des physischen Trainings angefangen haben. In diesem Beitrag werden die für Trainer grundlegenden pädagogischen Voraussetzungen genannt und es wird ein Einblick in ein (semi-) professionelles Coaching gegeben, das anhand von Übungen und Anwendungsbeispielen erläutert wird. Schiffer (unter Verwendung wörtlicher Textpassagen).
Erfasst vonBundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn
Update2015/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Leichtathletiktraining" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: