Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSchneider, Silke L.
InstitutionGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
TitelDie Konzeptualisierung, Erhebung und Kodierung von Bildung in nationalen und internationalen Umfragen.
QuelleMannheim: GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften (2015), 52 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2); PDF als Volltext kostenfreie Datei (3)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheGESIS Survey Guidelines
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monografie
SchlagwörterBildungsforschung; Empirische Forschung; Erhebung; Umfrage; Bildungssoziologie; Instrument; Deutschland
AbstractDieser Beitrag gibt einen Überblick über die theoretische Konzeptualisierung, empirische Operationalisierung sowie die Erhebung und Kodierung von Bildung in der nationalen und internationalen Umfrageforschung. Bildung bezeichnet hier das erreichte Bildungsniveau eines Individuums und muss von Konzepten wie Kompetenzen, Schulleistungen und Fachrichtungen abgegrenzt werden. Da Bildung häufig bloß routineartig in statistische Modelle aufgenommen wird, wird der Zusammenhang zwischen theoretischem Konzept, Indikator, Messinstrument und Variablen in den Vordergrund gestellt, wobei auf die langjährige sozialwissenschaftliche Forschung zu Bildungserträgen und Bildungsungleichheit zurückgegriffen wird. Dabei werden lineare, ordinale und kategoriale Konzeptionen von Bildung unterschieden, die aus jeweils unterschiedlichen theoretischen Ansätzen hervorgehen und z.T. unterschiedliche Anforderungen an Erhebung und Kodierung stellen. Es herrscht nämlich durchaus keine Einigkeit darüber, wie Bildung zu konzeptualisieren, zu messen, über Länder hinweg zu vergleichen und statistisch zu modellieren ist. Der Beitrag gibt daher auch keine Empfehlung einer "one size fits all"-Bildungsvariablen, die für alle Studien zweckmäßig wäre, sondern versucht stattdessen, den Leser zu einer informierten Entscheidung für die Messung von Bildung im jeweiligen Forschungskontext anzuregen und dabei zu unterstützen. (Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2018/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: