Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inHofmann-Reiter, Sabine
TitelZeitverständnis am Übergang von der Grundschule zur Sekundarstufe.
Empirische Erkundungen der Geschichtsdidaktik. [1. Aufl.].
QuelleInnsbruck; Wien; Bozen: Studien Verlag (2015), 342 S.Verfügbarkeit 
Dissertation, Universität Hildesheim, 2014.
ReiheÖsterreichische Beiträge zur Geschichtsdidaktik. 8
BeigabenDiagramme; Literaturangaben S. 333-342; Illustrationen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Rezension
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-7065-5403-8; 978-3-7065-5403-9
SchlagwörterBildungsforschung; Schuljahr 06; Schulübergang; Lehrwerkanalyse; Fachdidaktik; Geschichtsbewusstsein; Geschichtsdenken; Geschichtsunterricht; Dissertation
AbstractDer Band präsentiert die Ergebnisse einer empirischen Studie, welche sich mit dem Zeitverständnis von Schüler/innen der 6. Schulstufe auseinandersetzt. In der Studie wurde erhoben, mit welchen Zeitkonzepten die Schüler/ innen am Beginn des Unterrichts im Fach Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung an historische Inhalte herangehen. Zeit stellt eine wesentliche Kategorie des historischen Denkens dar. Ausgehend von der theoretischen Einbettung im Rahmen der Geschichtswissenschaft und der Geschichtsdidaktik wird anhand einer Schulbuchanalyse erhoben, mit welchen normierten Zeitkonzepten Schüler/innen dieser Altersstufe konfrontiert werden. Eine empirische Erhebung bei Schüler/innen soll zudem klären, inwieweit diese Vorannahmen, auf denen die approbierten Schulbücher der 6. Schulstufe für das Unterrichtsfach Geschichte und Sozialkunde/ Politische Bildung basieren, den tatsächlichen Zeitkonzepten der Lernenden entsprechen bzw. inwieweit sie von diesen differieren. Damit will die Studie einen Beitrag zur Stärkung der derzeit wenig beachteten empirischen fachdidaktischen Forschung leisten und auch Impulse für die Entwicklung von didaktisch-methodischen Unterrichtsmaterialien geben. (Orig.).
Erfasst vonDeutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main
Update2018/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: