Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Kallweit, I.; Melle, I. |
---|---|
Titel | Effektivität des Einsatzes von Selbsteinschätzungsbögen - Individuelle Förderung durch selbstreguliertes Lernen. |
Quelle | Aus: Bernholt, Sascha (Hrsg.): Heterogenität und Diversität-Vielfalt der Voraussetzungen im naturwissenschaftlichen Unterricht. Kiel: IPN (2015) S. 558-560
PDF als Volltext |
Reihe | Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. 35; Jahrestagung / Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. 2014 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-89088-362-5 |
Schlagwörter | Forschung; Individuelle Förderung; Selbsteinschätzung; Selbstständiges Lernen; Analyse; Effektivität |
Abstract | Die verbindliche Forderung nach individueller Förderung in den meisten deutschen Schulgesetzen entfachte die Diskussion um Notwendigkeit und Effektivität dieses Konzeptes. Eine Implementierung in den Schulalltag gestaltet sich bisher problematisch: Es mangelt sowohl an Forschung, die die Effektivität im schulischen Kontext evaluiert, sowie an erprobten Materialien für die Diagnostik und anschließende Fördermaßnahmen. Ziel des hier vorgestellten Projektes ist die Entwicklung und Erprobung eines Selbsteinschätzungsbogens, mit Hilfe dessen die individuelle Förderung mit dem Konzept des selbstregulierten Lernens verknüpft wird. Die Effektivität des Instrumentes wird mittels eines Kontrollgruppendesigns, welches in eine 90-minütige Fördereinheit zum Basiskonzept "Chemische Reaktion" eingebettet ist, in Klasse 7 an Gymnasien erhoben. Ergebnisse der Hauptuntersuchung zeigen, dass der Einsatz des Selbsteinschätzungsbogens zu einem höheren Lernzuwachs führt als eine reine Übungseinheit. Auf dem Poster werden weiterführende Ergebnisse von Video- und Materialanalysen vorgestellt. |
Erfasst von | Arbeitsgruppe Didaktik der Physik, Universität Kassel |
Update | 2017/2 |