Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Dittwar, Jörg; Harrer, Herbert; Voll, Stefan |
---|---|
Titel | Inklusionsmotor Sport. Teilhabe im und durch Fußball. |
Quelle | Aus: Braches-Chyrek, Rita (Hrsg.); Fischer, Carina (Hrsg.); Mangione, Cosimo (Hrsg.); Penczek, Anke (Hrsg.); Rahm, Sibylle (Hrsg.): Herausforderung Inklusion. Schule - Unterricht - Profession. Bamberg: Univ. of Bamberg Press (2015) S. 283-293
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 3-86309-322-4; 978-3-86309-322-8; 978-3-86309-323-5 |
URN | urn:nbn:de:bvb:473-opus4-264458 |
Schlagwörter | Spielform; Übungsform; Differenzierung; Unterrichtsgestaltung; Fußball; Leistungssport; Schulsport; Sport; Sportpädagogik; Sportunterricht; Behinderung; Geistige Behinderung |
Abstract | Verf. erläutern zunächst allgemein das Konzept der Inklusion und skizzieren die Entwicklung von der Trennung behinderter und nichtbehinderter Sportler zur Inklusion im Sport. Anschließend wird das inklusive Potential des Fußballs aufgezeigt und dann konkret die inkludierte Gestaltung des Fußballs im Sportunterricht beschrieben. Dazu wird zunächst auf das Prinzip der Differenzierung verwiesen und dann inkludierte Spiel- und Übungsformen dargestellt. Auch auf ein entsprechendes Schulsportprojekt wird hingewiesen. Anschließend thematisieren Verf. Inklusion im leistungssportlichen Fußball, wobei insbesondere die Sportaktivität und die Inklusionsmöglichkeiten von leistungsorientierten Spielern mit intellektuellen Beeinträchtigungen erörtert werden. (bo). (BISp). |
Erfasst von | Bundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn |
Update | 2017/2 |