Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inMäder, Susanne
TitelBewertungsverfahren in der Evaluation.
Vorgehensweisen und Praxisbeispiele.
QuelleAus: Giel, Susanne (Hrsg.); Klockgether, Katharina (Hrsg.); Mäder, Susanne (Hrsg.): Evaluationspraxis. Professionalisierung - Ansätze - Methoden. Münster [u.a.]: Waxmann (2015) S. [277]-295Verfügbarkeit 
BeigabenIllustration
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-8309-3345-8
SchlagwörterEvaluationsforschung; Methode; Sozialforschung; Erfolgskontrolle; Beispiel; Programm; Berufsausbildung; Altenpflege; Bewertung; Modell; Praxisbezug; Verfahren; Wirkungsforschung; Deutschland
AbstractDie Autorin geht in ihrem Aufsatz der Frage nach, wie Evaluationen zu Bewertungen gelangen können. Nach einem kurzen Überblick über den Umgang mit Bewertung in Evaluationstheorie und -praxis präsentiert sie zwei Bewertungsverfahren, die in der Evaluation von Modellausbildungen in der beruflichen Bildung entwickelt wurden. Im ersten Beispiel dienen Wirkmodelle als Ausgangspunkte für Bewertungskriterien. Im zweiten Beispiel steht die partizipative Festlegung von Erfolgspunkten im Vordergrund. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2017/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: