Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | El-Mafaalani, Aladin; Graf, Angela; Hartmann, Michael; Lange-Vester, Andrea; Lueg, Klarissa; Merkel, Miriam Christine; Senge, Konstanze; Schneickert, Christian; Vester, Michael; Zastrow, Jutta; Zastrow, Arne |
---|---|
Sonst. Personen | Graf, Angela (Hrsg.); Möller, Christina (Hrsg.) |
Titel | Bildung - Macht - Eliten. Zur Reproduktion sozialer Ungleichheit. Für Michael Hartmann. |
Quelle | Frankfurt, Main; New York: Campus Verl. (2015), 325 S.
PDF als Volltext |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch; englisch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-593-50484-1 |
Schlagwörter | Deutschland |
Abstract | Gehören Bildung, Macht und Elite untrennbar zusammen? Der Band vereint Beiträge, die diese Verbindung kritisch in den Blick nehmen. Anknüpfend an die Forschungstradition des Eliteforschers Michael Hartmann steht die Frage nach der Bedeutung der sozialen Herkunft im Mittelpunkt: Welchen Einfluss hat sie auf die Erfolgschancen für höhere Bildung, welche auf den Zugang zu gesellschaftlichen Spitzenpositionen? Welche Rolle spielt der Wirtschaftssektor dabei im gesellschaftlichen Machtgefüge? Die Einzelstudien zeigen, dass zwischen sozialer Herkunft und gesellschaftlicher Macht eine enge Verbindung besteht und soziale Ungleichheiten sich über diese Machtverhältnisse reproduzieren. Inhalt: Teil 1. Bildung und Macht (Merkel, Miriam Christine: Bildungsentscheidungen am Übergang in die Hochschule. - Lueg, Klarissa: The Internationalization of Higher Education and Social Inequality. - El-Mafaalani, Aladin: Ambivalenzen sozialer Mobilität. Zur Transformation des Habitus auf dem Weg von ganz unten in die "Elite". - Lange-Vester, Andrea: Bildungsaufsteiger und Bildungsaufsteigerinnen. Eine Gruppe von Ungleichen im Studium. - Zastrow, Jutta/Zastrow, Arne: Bei Rückmeldung fragen Sie Ihren Arzt oder Therapeuten. Institutionalisierung und Ausbildungsregularien der Querschnittsdisziplin Biofeedback). - Teil 2. Macht und Eliten (Möller, Christina: Soziale Herkunft - kein Thema in wissenschaftlichen Karrieren? - Graf, Angela: Soziale Selektivität beim Zugang zur Wissenschaftselite. - Schneickert, Christian: Eliten im Kontext der Globalisierung. - Vester, Michael: Der deutsche Pfad. Schieflagen eines Erfolgsmodells. - Senge, Konstanze: Zur Translation und Finanzierung von Corporate Social Responsibility. - Graf, Angela/Möller, Christina: Wissenschaft und Politik - ein Interview mit Michael Hartmann) (HoF/Text übernommen). |
Erfasst von | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Update | 2017/1 |