Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Beyer-Henneberger, Ute (Hrsg.); Engelberts, Birte (Hrsg.); Hartmann, Jenna (Hrsg.); Stummbaum, Martin (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Bildung braucht Räume. Essensräume in Kitas und Schulen gestalten. |
Quelle | Emden: Hochschule Emden-Leer (2015), 175 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Reihe | Schriftenreihe der Hochschule Emden/Leer. 17 |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-944262-07-9 |
URN | urn:nbn:de:gbv:755-opus4-55 |
Schlagwörter | Pädagogik; Sozialraum; Bedürfnis; Entwicklungsphase; Kommunikation; Sozialisation; Kind; Kindertagesstätte; Schule; Raumgestaltung; Schulraum; Schulkultur; Schulverpflegung; Projektwoche; Lebensraum; Ernährungserziehung; Religionspädagogik; Ritual; Sozialpädagogik; Aurich; Deutschland |
Abstract | Essensräume können für Kitas und Schulen eine zweifache Bedeutung haben. Als Lebensräume können sie die Grundlage dafür bilden, dass sich Essen nicht auf die bloße Verpflegung von Kindern und Jugendlichen reduziert. Als Bildungsräume können sie synergetische Voraussetzungen für eine nachhaltige Ernährungs- und Verbraucherbildung in Kitas und Schulen schaffen. Die vorliegende Publikation erläutert Notwendigkeiten und skizziert Perspektiven einer pädagogischen Gestaltung von Essensräumen in Kitas und Schulen. (DIPF/Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2017/1 |